CHANSONABEND - L'esprit de Serge
mit Polo Noyalet und Paul Winter
Sa. 3.5.2025, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr)
Serge Gainsbourg - ein Name der Generationen elektrisierte. Inbegriff edler Chansons, mit zartem Bariton gehaucht, provokante Songs von seinem verrauchten Sprechgesang gezeichnet. Melancholisch, philosophisch, obszön - Gainsbourg beherrschte die Klaviatur bürgerlicher wie jugendlicher Erregung, mit diametral entgegengesetzter Wirkung. Von Law and Order verfolgt, von Outlaws verehrt. Ein Leben der Extreme, von grenzenloser Liebe für schöne Frauen und ebensolcher Verachtung für die eigene Visage geprägt, bis zur Selbstauslöschung. Und dann Gainsbarre, das zynisches Alter Ego, erfunden, um seine Sensibilität zu schützen und seinen Schmerz zu verbergen.. Vergebens - er starb - gebrochen und missverstanden. Doch sein Geist lebt weiter:
L’esprit de Serge - eine Hommage an Serge Gainsbourg von
Polo Noyalet, Gesang und Pantomime und
Paul Winter, Klavier und Erzählung
Eintritt 22 Euro
Ermäßigung und Free für Kulturpassinhaber
REISEVORTRAG von Christine Lampert
Fragen an eine Reisende
Fr, 9. 5.2025, 19:30 Uhr
Einfach einmal ein Jahr Auszeit nehmen, ein Reisevogel werden, vogelfrei sein und den eigenen Freiraum komplett genießen?
Genau das hat Christine gemacht: Mit 36 Jahren hat sie ihren Rucksack gepackt und ist losgezogen in die große, weite Welt.
Was geht dir durch den Kopf, wenn du daran denkst, ein Jahr lang allein durch die Welt zu reisen? Angst, Neugier, Einsamkeit, Freiheit, Herausforderungen, Unabhängigkeit, Abenteuerlust, Abschied, Erfüllung, Erinnerungen, Entwicklung, Ungewissheit, Mut, Spontanität, Reizüberflutung,…?
Christine nimmt euch einen Abend lang mit auf ihre Reise und erzählt, was sie in diesem Jahr erlebt, welche Länder sie bereist und welche Erfahrungen sie gesammelt hat. Außerdem soll viel Platz bleiben für all die Fragen, die ihr einer Weltreisenden schon immer einmal stellen wolltet.
Spenden erwünscht!
Wir freuen uns auf euch!
Sa, 17.05.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:15 Uhr)
THREE SONGS
TWO CHORDS
THE ONES
Väter warnen vor solcher Musik und Mütter vor solchen Musikern.
Der endgültige internationale Durchbruch von The Ones ist seit Jahren nur noch eine Frage der Zeit – und der nächste Auftritt deshalb eine der letzten Gelegenheiten (wenn nicht die letzte!), die beiden Musiker und ihren Drummer live in ihrem angestammten Habitat zu erleben.
THE ONES werden euch eine Selection aus feinfühlig assortierten Trouvaillen aus 50 Jahren hochentwickelter Tonkunst und exzellentes Liedgut aus der eigenen Manufaktur kredenzen. Für euch in abendelanger Arbeit auf die Essenz eingekocht, grob gehackt und vorsichtig abgebrüht. Simpel aber einfach. Sie werden eure Seele berühren und die Ohren liebkosen. Öffnet eure Herzen und euren Geist, lasset locker, lauschet den Rhythmen und versucht dazu zu tanzen oder zumindest die Fussspitzen auf und ab zu bewegen.
18 Euro an der Abendkassa
Ermäßigung und Free für Kulturpassinhaber
Reservierung möglich per SMS 0699 107 37 335
MITMACHMUSIK für Babys bis Kindergartenkinder
mit Haruko Loacker
Dienstag, 20.05.25
Tauche mit uns ein in die fröhlichen Klänge der Insektenwelt! In meiner Mitmachmusik wirst du durch Singen, Musizieren und Bewegung die Welt der Lieder und klassischen Musik entdecken. Sei dabei und erlebe mit uns einen spaßigen Vor- oder Nachmittag voller Musik und Bewegung!
Kosten: 5 Euro (für ein Kind mit Begleitperson)
Begrenzte Teilnehmerzahl.
LIVEKONZERT Cuero Tango
Sa. 24.5.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
CUERO TANGO wurde 2022 in Buenos Aires gegründet und gehört der Bewegung “Tango des 21. Jahrhunderts” an. Die Hauptaufgabe besteht darin, eigene Kompositionen zu schaffen, um den Tango lebendig zu halten und sich nicht in der Wiederholung alter Werke zu verewigen. Die künstlerische Suche zielt darauf ab, die gegenwärtige Identität von Buenos Aires zu reflektieren, einer Stadt, in der antagonistische Formen und Klänge koexistieren, aus denen eine neue Musik entsteht. In diesem Sinne bringt die Originalbesetzung - Bandoneon (Ignacio Santos), Klavier (Federico Gómez), Violoncello (Martina Greiner) und E-Gitarre (Emilio Cossani) - neue Texturen in die Tradition des Genres ein, aber immer mit der Intention, die die populäre Musik auszeichnet: die Darstellung der Gegenwart.
CUERO lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise in das heutige Buenos Aires, eine Stadt im ständigen Wandel, die gerade erneut an einem Wendepunkt ihrer Geschichte steht.
Eintritt: 18 Euro an der Abendkassa
Ermäßigung und Free für Kulturpassinhaber
Barfuß Dance im Mai mit DJ Orinoco
So. 25.5.2025, 18.00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Nicholas Mathis, alias DJ Orinoco, wird mit seiner einzigartigen musikalischen Vision die Tanzfläche für ein freies und ungezwungenes Tanzerlebnis öffnen.
Sein Musikstil vereint melodische Klänge mit kraftvollen perkussiven Beats zu einem Mix aus World Fusion, Ethnotronica, Ethnic Deep House und Psy Trance. Diese Vielfalt spiegelt Einflüsse aus der ganzen Welt wider, insbesondere afrikanisch, orientalisch und asiatisch inspirierte Elemente.
Euer Host - die Carmen!
Eintritt: 7,--Euro
LIVEKONZERT Chansonmanie
Fr. 30. Mai 2025, 20.30 Uhr (Einlass: 20.00 Uhr)
Eintritt: 22,--Euro
Ermäßigung und Free für Kulturpassinhaber
Reservierung möglich unter: sandra.noyalet@drei.at
Jeden Freitags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Starttermin 20.9.2024
(außer an Feiertagen und in den Ferien)
In den Kinder-Zumba-Kursen von Jessica steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Mit fröhlicher Musik und einfachen Choreografien können sich die Kleinen richtig austoben! Mit spielerischen Tanzbewegungen, lustigen Rhythmen und viel guter Laune wird jedes Kind zum kleinen Tanzstar. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam den Spaß an der Bewegung entdecken.
Kosten: 5 Euro pro Kind und Einheit
Eine Anmeldung im Voraus ist ideal, aber auch spontane Anmeldungen sind herzlich willkommen!
Kontakt: jessicaschloms@gmail.com oder Tel. 0660 / 390 72 75
Einmal im Monat am Sonntag, 17 Uhr
REDEwerkstatt
In der REDEwerkstatt reden und denken wir gemeinsam, lernen und üben Spielarten des Dialogs und – umfassender – die verschiedenen Möglichkeiten, die Rhetorik uns anbietet. Wir werden unsere Wirkung vor Zuhörern steigern, eindrucksvolle Präsentationen erschaffen und reden, reden, reden. Und das alles in sehr entspannter und angenehmer Atmosphäre mit lauter Übenden.
Dialog ist die Kunst des gemeinsamen Denkens. Dadurch werden neue Wirklichkeiten erschaffen und ein tieferes Verständnis füreinander findet statt. Damit du diese kreativen Interaktionen zielführend gestalten kannst braucht es Methoden, Mut und Übung.
Alle Infos zu Kosten und Anmeldung unter: Über UNS – REDEwerkstatt
Birgit und Thomas laden ein und erklären auf youtube: Inhalte REDEabend 28.09.2023 - YouTube
Ein oder zwei Mal im Monat
BRETTSPIELEN
Brettspielfreunde und Freundinnen können sich dem Brettspielclub Vorarlberg anschließen und monatlich im vogelfreiRAUM der Spiellust fröhnen. Auch Schnuppervögel stets willkommen. Gespielt wird am 21.9. ab 18:00 Uhr und am 28.9.2024 gibt es ab 14:00 Uhr ein Kids Special, bei dem auch ganz kleine Brettspielbegeisterte willkommen sind. Abends geht es dann weiter für die Erwachsenen.
Infos bei Julia Tel.: 0699 19 038 606
Brettspielnews und aktuelle Termin unter: https://brettspielclubvorarlberg.wordpress.com/termine/
Ein Mal im Monat
SCHAMANISCHE HEILREISE
Di. 8.4.2025 19:30 Uhr bis ca. 20.45 Uhr
Di. 13.5.2025 19:30 Uhr bis ca. 20.45 Uhr
Di. 10.6.2025 19:30 Uhr bis ca. 20.45 Uhr
Magst Du in Deinem System ein natürliches, energetisches Gleichgewicht herstellen? Und auch noch den einen oder anderen Stein aus dem Weg räumen? Dann komm vorbei und genieße den Klang einer schamanischen Trommel, gepaart mit einer feinen Hintergrundmusik. Es macht keinen Unterschied, ob Du mit derartigem vertraut bist, oder keine Erfahrung hast. Wichtig ist lediglich der Wunsch dabei zu sein und dass Du offen für das Beste bist, was für Dich sein darf!
Eintritt: Spende
Anmeldung: gerald@seelenmeisterei.at
Einmal im Monat am Dienstag von 19:30 bis 21:00
WORKSHOP KLANG
Cosmicklang - Klangreise
Die Klangreise ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang.
Mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Gong, Monochord, tibetischen Klangschalen, Kristallklangschalen und vielen anderen wird eine Welt aus Klang kreiert, die eine immersive Erfahrung darstellt, die zur Entspannung und zur Verbindung mit sich selbst einlädt.
25 Euro pro Person
Anmeldung auf www.cosmicklang.com
Einmal im Monat am Sonntag von 18:30 bis 20:00
Tanz, Körper und Bewegung - Workshop mit Marie Stempfel
Durch Bewegung haben wir die Möglichkeit uns selbst zu spüren und zu zentrieren. Die Erfahrung unseres Körpers in Bewegung lädt dazu ein, mit uns selbst in Kontakt zu treten, um sich in der Gegenwart zu verankern, wodurch wir Abstand vom Alltag gewinnen können.Ziel ist es den Kontakt zu unserem kreativen Potenzial herzustellen, um uns mit unseren eigenen Kräften zu verbinden und die Freude am Zusammensein mit anderen wiederzuentdecken.
Kosten: 10 Euro, 5 Euro für Vogel in Ausbildung
Anmeldung: Per SMS bei Marie Tel. 0650 / 66 88 607
Bequeme Kleidung und Wasser mitnehmen
FITNESS
Training mit Olga
Für Alle, die etwas für ihre Gesundheit und ihren Körper tun wollen. Die Termine varieren.
Es gibt eine Whats App Gruppe, in der die jeweiligen Trainingsmöglichkeiten bekannt gegeben werden. Die Anstrengung bewältigen wir mit Homor, Gemeinschaftsgefühl und durch durch das super motivierende Training unserer Trainierin Olga. Garantiert ohne Fitnessstudio Atmosphäre und wie immer echt vogelfrei! Hast du Interesse? Kontaktiere Carmen: 0650 90 038 76
Livekonzert NNELLA
Sa. 5.4.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
NNELLA macht Art Pop. Irgendwo zwischen Streicheln und Beißen. Musik, die gerne an Stellen kratzt, wo es leicht weh tut, und das mit viel Ironie und einem Faible für das Absurde. Die Musik. NNELLAs Sound ist inspiriert durch Musiker*innen wie Sophie Hunger, Kat Frankie und Ani DiFranco, sowie 5 Jahren Jazzstudium. Wie ihre Vorbilder wandelt auch NNELLA mit ihrer Musik durch die unterschiedlichsten Genres und schlüpft in neue Gewänder. Während ihr Debut Album vor allem im Singer-Songwriter/Alternative Rock Genre einzuordnen ist, bewegt sich ihr zweites Album "Close To A Reality" mehr in Richtung Alternative Pop. NNELLAs Texte drehen sich um Themen, die unseren Zeitgeist widerspiegeln: mentale Gesundheit, Klimapolitik und Feminismus. Sprachlich variiert die Österreicherin dabei frei zwischen Englisch, Deutsch und ihrer Muttersprache; dem Vorarlberger Dialekt.
Eintritt: 18,--Euro
Ermäßigungen wie üblich!
So. 6.4.2025, 15:00 Uhr
Das Figurentheater „Il Segreto di Pulcinella“ spielt Kindergedichte nach James Krüss. Zwei Reisende geraten wieder einmal auf die bachkrontischen Inseln, um die sich allerlei Geheimnisse ranken. Jede Insel ist ein Häuschen für einen seltsamen Bewohner. Habt ihr schon einmal von einer strickenden Schildkröte gehört, von einem verkaterten Kater gelesen oder einen mogelnden Vogel gesehen? Kennt ihr schon schnurpsende und knurpsende Krebsesser und schaumschlagende Bienen? Sie kommen nur selten aus ihren Behausungen. Wenn ihr sie sehen wollt, dann kommt mit uns auf die Reise, denn wir wissen, jetzt ist genau die richtige Zeit.
Regie: Christoph Bochdansky
Spiel: Saskia Vallazza und Sabine Hennig
Figuren: Saskia Vallazza
Ausstattung: Sabine Hennig und Saskia Vallazza
Eintritt: 6 Euro
Reservierung möglich SMS an Marie: 0650/6688607
MITMACH-OSTERNMUSIK für Babys und Kleinkinder - Hopplahop, der Osterhase
Dienstag, 8.04.25
Feiere mit uns die fröhlichen Klänge des Osterns! Bei unserer Mitmachmusik erwartet dich eine bunte Mischung aus Singen, Instrumente spielen und Bewegung, um die warmen Tage mit Osterliedern und klassischer Musik gebührend willkommen zu heißen.
5 Euro (für ein Kind mit Begleitperson)
LESUNG tOmi Scheiderbauer
ICH BIN - meine Freund:innen, der Tumor und die Kunst
Freitag, 11.4.2025, 19:00 Uhr
Der bildende Künstler tOmi Scheiderbauer, der 2019 aus heiterem Himmel die Diagnose eines multiplen Myeloms und einer Amyloidose erhielt, will uns mit seinem ersten Buch das Glück mitteilen, dass er noch am Leben ist, und wie es möglich war, diese Herausforderung viel eher mit Neugier und Hingabe, denn mit Angst und Hadern auf- und anzunehmen.
Seine Anmerkung im Vorwort, dass "Tumor und Humor nicht nur klanglich Tür an Tür leben", wird er dabei auf 252 Seiten sehr unterhaltsamen und immer wieder überraschenden Seiten und Wendungen, mehr als gerecht.
Eintritt frei
LIVEKONZERT Brainfisch
Sa. 12.4.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Eintritt: 15 Euro an der Abendkassa
Ermäßigung und Free für Kulturpassinhaber
Reservierung möglich per SMS an Carmen 0650 / 90 038 76
MITMACHMUSIK für Kleinkinder - Der Frühling kommt!
Samstag, 8.3.2025
Erlebe mit uns die fröhlichen Klänge des Frühlings! In meiner Mitmachmusik wirst du durch Singen, Instrumente spielen und Bewegen die warmen Tage mit altbekannten Liedern und klassischer Musik willkommen heißen. Sei dabei und erlebe mit uns einen fröhlichen Vormittag voller Musik und Bewegung!
5 Euro (für ein Kind mit Begleitperson)
LIVE CHANSON ABEND mit POLO
"POLOROID"
Samstag, 15.3.2025, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Weil bei Polo die Hallen stets ausverkauft sind, beehrt er uns im März nochmals mit seinem neuen Chanson Programm "Poloroid".
Barock, pittoresk, rokoko und rigolo.
Eintritt: 15 Eier
Ermäßigungen wie üblich!
Reservierung unter: sandra.noyalet@drei.at
Sonntag, 16. März 25, 17:00, Einlass 16:30
Das Duo „Double Rainbow“ interpretiert vorwiegend brasilianische Musik (Bossa Novas und Chorus), aber auch ausgewählte Stücke und Songs aus der Jazzliteratur. Mit Gitarre, Gesang und Saxophon verzaubern sie den Sonntagnachmittag und südamerikanisches Lebensgefühl ist garantiert!
Susanne Scheier studierte Gitarre am Konservatorium in Feldkirch und sammelte wertvolle musikalische Erfahrung in Brasilien.
Robert Bernhard studierte Saxophon am Konservatorium in Feldkirch und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Musiziert in verschiedensten Formationen unterschiedlichster Genren.
Eintritt: 15 Euro, Ermäßigung wie gewohnt
FASHION OBSESSION – Fashion Show
Samstag, 22.3.2025, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
Eintritt: 10,-- Euro
Reservierung erforderlich unter: sandra.noyalet@drei.at
CLOWNERIE mit Clown Francesco
Sonntag, 23.03.2025 15.00 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
Was tun, wenn der Herr Direktor nicht da ist? Dann muss Clown Francesco alles selbst machen!
Zaubern, jonglieren und balancieren! Ob ihm das gelingt?
Zum Glück ist das Publikum da und steht ihm bei!
Vogelfreier Barfußtanz mit DJ JDC und DJ Lionic
Sonntag, 30.3.2025, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
auch im März tanzen wir barfuß auf Teppichen, nun schon dem Frühling entgegen. Lasst uns abtauchen in die Basswolken und uns nochmals tief im Beat verkrümeln - dann mit ausgebreiteten Flügeln beinahe abheben zum Start. Genießen wir einen Nachmittag mit den DJs Lionic und DJ JDC vom Jumping Dogs Club.
Wir freuen uns auf die elektronischen Höhenflüge, die sie mit uns machen.
Eintritt: 7,--Euro
Freitag, dem 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wie das möglich ist, zeigen die vier jungen Mädels Lia Hartl (Poetin), Carmen Noggler (Künstlerin) und das musikalische Duo ViDA LiNDA, Belinda Wallner und Ida Nenning im vogelfreiRAUM. Ganz im Sinne von "Zurücklehnen und Inspiration finden" lässt das Duo ViDA LiNDA die Zuhörer*innen mit weichen Klängen in die Welt der sanften Melodien eintauchen. Abwechselnd mit der Musik lädt die Poetin Lia Hartl mit ihren lyrischen Texten das Publikum zum Nachdenken ein. Anschließend wird die Kunstgalerie der Künstlerin Carmen Noggler offiziell eröffnet und kann mit Cafe und Kuchen in Ruhe bestaunt werden. Und vielleicht findet ja das ein oder andere Kunstwerk den Weg zu Ihnen nach Hause...:)
ViDA LiNDA. (Vorarlberg)
Ida Nenning und Belinda Wallner sind Freundinnen, die gemeinsam das Acoustic-Duo ViDA LiNDA formen. Zwei Stimmen, die sich gegenseitig auffangen und vom warmen Klang der Gitarre und Ukulele umrahmt werden. Selbstarrangierte Covers, gemischt mit Eigenkompositionen aus der Musikrichtung Indie, Alternative und ein bisschen Pop, kreieren eine Atmosphäre zum Zurücklehnen und Seele baumeln lassen.
Lia Hartl, 18 Jahre jung, hat neben der Musik mit elf auch das Schreiben für sich entdeckt. Von wütender Gesellschaftskritik bis hin zur Melancholie haben Lias Texte eine lyrische Tiefgründigkeit, die im Gedächtnis kleben bleibt wie Honig. Sie schreibt meistens sehr spontan und intuitiv zu Themen wie
Feminismus, Umwelt, Gender Standards, Liebe oder Gewalt. Eingewickelt in Reime und Wortspiele gibt sie Persönliches oder auch Erfundenes preis und jede*r, der/die zuhört, kann eigene Gedanken zwischen den Zeilen wiederfinden. Als österreichische U20-Meisterin 2024 sieht man sie oft bei Slams, ob im Line-Up, hinter der Bühne oder auch im Publikum.
Carmen Nogglers künstlerische Reise begann bereits in der Kindheit. Es startete mit den ersten Zeichnungen im Atelier des Kindergartens und setzte sich fort in Portraitmalerei, Arbeiten mit Acryl und Aquarell. Aber auch die Töpferscheibe und die Analog- und Digitalkamera haben sie in ihren Bann gezogen und die Neugier für verschiedenste Ausdrucksformen als auch Materialien geweckt. Mit dem Intermedia Studium und einem Fine-Arts-Semester in Irland verfeinert sie ihre künstlerische Handschrift und erzählt durch ihre Kunst Geschichten.
Freiwillige Spende für die Künstlerinnen und Snacks
REISEVÖGEL
Reisevogel Dani Gadient berichtet von seinem Abenteuer
Samstag, 8.2.2025, 20:00 Uhr
Am 2.2.2002 um PM zwei uhr zwei sind Daniel und Jgnaz Gadient mit ihrem Töff nach Afrika gestartet. Mit dabei die Gleitschirmausrüstung und viel Abenteuergeist. Dieser Film soll junge Vögel flügge machen und alte Vögel zu ihren eigenen Reisevorträgen animieren.
Reisevögel gesucht!! Einfach melden bei
Dani Gadient 0043 681 103 42 921
Eintritt frei!
TANZEN
VogelBarfuss Tanzssause Vol. 2 mit DJ Hipp Swing
Sonntag, 16.2.2025, ab 16:00 Uhr
Eintritt 7 Euro Fixpreis
SCHAMANISCHE HEILREISE
Dienstag, 18.2.2025, 19:30 bis 20:45 Uhr
Magst Du in Deinem System ein natürliches, energetisches Gleichgewicht herstellen? Und auch noch den einen oder anderen Stein aus dem Weg räumen? Dann komm vorbei und genieße den Klang einer schamanischen Trommel, gepaart mit einer feinen Hintergrundmusik.
Es macht keinen Unterschied, ob Du mit derartigem vertraut bist oder keine Erfahrung hast. Wichtig ist lediglich der Wunsch dabei zu sein und dass Du offen für das Beste bist, was für Dich sein darf!
Eintritt: Spende
FASCHINGSPARTY
Livekonzert IMITATION
Samstag, den 22.2.2025, Einlass 19:00 Uhr
Bereits das 5. Mal-gute Laune, super Stimmung, toller Sound und Musik sind angesagt, wenn Arthur und Kurt, sowie Angelika als Gastsängerin, wieder loslegen. Musik für alle Tanzfreudigen, maskiert oder auch nicht, alle sind herzlich willkommen. Ein vielfältiges Programm mit Oldies, Rock'n'Roll, Schlager, Pop und vieles mehr lässt keine Wünsche offen.
Videos auf YouTube unter Imitation Revival Band
Eintritt 15 Euro
Samstag, 4. Januar 2025 — 9:30 bis 16 Uhr ( Ankunft ab 09:15 Uhr, 1 Std. Mittagspause)
Schließe 2024 bewusst ab und gestalte 2025 nach deinen Herzenswünschen!
MarieSol, Lifecoach, ist spezialisiert auf Persönlichkeitsentwicklung. Sie begleitet dich auf einer Reise der Selbstreflexion, die deine mentalen, emotionalen und körperlichen Ressourcen stärkt. Mit freiem Schreiben, Collagen, Bewegung und Visualisierung findest du eine tiefere Verbindung zu dir selbst, erlebst Aha-Momente und inneren Frieden. Das Jahr endet. Nimm dir Zeit, deinen Weg zu würdigen und das neue Jahr mit Freude und Klarheit zu gestalten. Melde dich jetzt an und starte bewusst ins neue Jahr!
Rückblick auf 2024
Am Vormittag reflektierst du spielerisch über deine Erfahrungen des Jahres 2024, lässt los, was dir nicht mehr dient, und schaffst Raum, um deine Erfolge zu feiern.
Ausblick auf 2025
Am Nachmittag visualisierst du deine Wünsche für 2025, überwindest Blockaden und tankst neue Energie, um das kommende Jahr bewusst und zielgerichtet zu gestalten.
Kosten: € 50.-, teile die Erfahrung mit einer Herzensperson / Begleitpreis nur € 30.- , Inkl. Kreativmaterial, Tee/Kaffeepause; max. 12 TeilnehmerInnen; dein liebstes Schreibwerkzeug, Farbstifte bitte mitbringen.
Anmeldung bis zum 2. Januar 2025 bei:
MarieSol Rouillard Dipl. Lebens- und Sozialberaterin LSB
Zertifizierte Trainerin in Journal Créatif®.
Tel. +43 (0)699 19 13 44 81 info@atelierspiralis.life . www.atelierspiralis.life
LIVE CHANSON ABEND mit POLO
"POLORIOD"
Samstag, den 11.1.2025
20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Polo beehrt uns mit seinem neuen Chanson Programm "Poloroid".
Barock, pittoresk, rokoko und rigolo.
Samstag, 18.01.25, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Seit 2022 grooven die Vier verspielt an Gitarre, Piano, Bass, Schlagzeug und Querflöte mit Gesang und liefern neuen Sound aus dem Poolhaus. Cinch erfrischt und regt zum Tanzen an, entführt in andere Sphären, ob mit schnellen Beats oder eindringlichen Melodien. Entsprungen aus grenzenlosen Jam-Sessions steht Cinch für Verbindung und Leichtigkeit. Funk? Rock? Pop? Hard to say, we play whatever comes our way.
Plug it in - It’s a CINCH.
https://www.instagram.com/cinch_band/?hl=de
https://open.spotify.com/intl-de/artist/0ssNAAUTNmCrYOrYzgvPl8
https://soundcloud.com/cinch-ibk
Eintritt 15 Eier, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
Reservierung möglich per SMS unter 0650 / 66 88 607
TANZEN
Vogelfreier Barfußtanz mit DJ Cauac und Lionic
Sonntag 19.1.2025, ab 16:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Eintritt 7 Euro Fixpreis
SCHAMANISCHE HEILREISE
Donnerstag, 23.1.2024, 20:00 Uhr 19:30 bis 20:45 Uhr
Magst Du in Deinem System ein natürliches, energetisches Gleichgewicht herstellen? Und auch noch den einen oder anderen Stein aus dem Weg räumen? Dann komm vorbei und genieße den Klang einer schamanischen Trommel, gepaart mit einer feinen Hintergrundmusik.
Es macht keinen Unterschied, ob Du mit derartigem vertraut bist oder keine Erfahrung hast. Wichtig ist lediglich der Wunsch dabei zu sein und dass Du offen für das Beste bist, was für Dich sein darf!
Eintritt: Spende
LIVEKONZERT
Laura Haid - ein Abend lang wilder Westen
Samstag, 25.01.25, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Die 16 jährige Laura begeistert gemeinsam mit ihrer Familie mit zwei Gitarren und Gesang und tiefgründigen Songtexten. Von selbstgeschriebenen Countrysongs, über Klassiker zum Mitsingen und Linedancesstücken zum abshaken, erwartet euch alles, was tief in die Emotionswelt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Also rein in die Boots, rauf aufs Pferd und ab in den vogelfreiRAUM. Es wird wild!
Eintritt. 10 Euro, Ermäßigung und Kulturpass möglich!
LIVEKONZERT
Numali Meea
Samstag, 7.12.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Numali Meea oder auch Alina und Silke spielen mit zwei Stimmen, einer Gitarre und perkussiven Instrumenten Coversongs sowie eigene Kompositionen - hauptsächlich aus den Bereichen Indie, Folk und Alternative.
Die Formation "numali meea" gibt es seit ziemlich genau einem Jahr. In dieser Zeit durften die zwei Musikerinnen bereits bei verschiedensten Events mitwirken und Erfahrungen sammeln sowie ein umfangreiches Repertoire aufbauen. Es liegt dem Duo sehr am Herzen die Zuhörer:innen in ihre Musikwelt eintauchen zu lassen und sie dabei zu berühren. Diesen Erlebnisraum wollen sie im Dezember mit Freuden im vogelfreiRAUM eröffnen. Der vogelfreiRAUM ist für die Beiden ein besonderer Ort, den sie auch als Gäste sehr schätzen.
Kleine Kostproben findet ihr auf dem Instagram-Account: numalimeea.music
Eintritt: 15 Euro, freier Eintritt für Vögel mit Kulturpass und Ermäßigung, eh klar!
TANZEN
Barfusstanzsause für bunte Vögel
Sonntag 8.12.2024, ab 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Eintritt 7 Euro Fixpreis
Samstag, 21.12.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Die Band i oslo lädt zu einem besonderen Weihnachtskonzert in den Vogelfreiraum ein. Erst im Frühjahr erschien ihr Debutalbum, das erste Einblicke in den Klangkosmos der Band gibt. Ihr Stil ist dabei nicht nur besinnlich, sondern schlägt oft auch dynamische, treibende Töne an - ein ständiger Wechsel zwischen sanften und energiegeladenen Passagen.
Das Publikum kann sich auf ein intensives und abwechslungsreiches Konzert freuen.
Mit Klaus Ö Voc/ Git, Tom N. Synths und Beats, Martin D. am Bass, Martin T. Alles
Und a biz Party: Anlässlich des fünften Geburtstags des vogelfreiRAUM wird nach dem Konzert ein vogelfreies Schmuckstück, das unsere lieben Freunde Maryna und Artem handgemacht haben, unter den Konzertgästen verlost. Für die Grillerei über den Abend sorgt VFRGMU - vogelfreiRAUMgrillmeister Ulli mit seinen leckeren Burger ist da gemeint ;-) freut euch !
Eintritt: 15 Euro und Ermäßigungen wie üblich
LIVEKONZERT
Paloma Negra
Freitag 8.11.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Die Musikerin, Komponistin und Performance Künstlerin Scharmien Zandi und der Musiker und Gitarrist Daniel Schneeberger treten seit über 12 Jahren sie als PALOMA NEGRA auf und laden zu einer dynamischen, musikalischen Reise ein, bei der sich Klänge und Rhythmen zwischen Geschichten und Träume bewegen. Irgendwo zwischen Hart und Zart bewegen sich die Eigenkompositionen und Interpretationen von Schneeberger und Zandi. Mit ausdrucksstarkem Gesang und virtuosem Gitarrenspiel wird die Welt – mit einem Flügelschlag - in Schwingung versetzt.
Eintritt: 15 Euro, freier Eintritt für Vögel mit Kulturpass und Ermäßigung, eh klar!
THEATER und Podiumsdiskussion
Die Summe des Ganzen
Samstag 9.11.2024, 19:30 Uhr
„Das Leben ist die Geschichte unserer Begegnungen.“
Begegnungen können dabei positive, aber auch negative Einflüsse auf den jeweiligen Lebensweg von uns allen haben. Viele Menschen in unserer Gesellschaft leiden bis ins Alter an den Folgen schlimmer Erlebnisse in ihrer Kindheit. Folglich stellt sich die Frage: Wie stark bedingen solche traumatischen Ereignisse in der Kindheit unsere Gefühlswelt? Wie sehr leiten ungelöste Probleme unser Handeln? Welche Macht übt die Gesellschaft aus, indem sie bestimmte Wirklichkeiten tabuisiert: durch Scham und Schande, Schweigen und Vertuschen.
Die Theaterpädagogen Danilo Lemp vom Betroffenenbeirat Regensburg BBR und Sozialpädagoge Roman Wegmann haben aus dem Roman „Die Summe des Ganzen“ von Steven Uhly ein beeindruckendes Theaterstück adaptiert und inszeniert.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Präventionsbeauftragte der Diözese Feldkirch Frau Doris Bauer-Böckle
Evangelischer Pfarrer Herr Ralf Stoffers
Sozialpädagoge und Förderschullehrer in der Schweiz Herr Roman Wegmann
Mitglied des Betroffenenbeirates Regensburg Herr Danilo Lemp
Eintritt: 19 Euro, freier Eintritt für Vögel mit Kulturpass und Ermäßigung, eh klar!
Freitag 15.11.24, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
DonauVerhau ist eine internationale Gruppe von Musikern aus Österreich, Italien und Deutschland, die in Linz lebt und deren Namensgeberin ist schönen Donau. Die Formation ein bezauberndes Konglomerat musikalischer Fischer*innen, die nach der Poetik jedes metaphorischen Flusses auf diesem Planeten greifen. Genau wie die Donau, die ganz Europa durchquert und auf ihrem Weg verschiedene Kulturen miteinander verbindet, tatsächlich mehr als jeder andere Fluss auf der Erde. Es ist das Bestreben der Band, die Kulturen auf ihrer fließenden Reise musikalisch und lyrisch miteinander zu verbinden. Die Musiker nehmen Sie mit auf eine akustische Schiffsreise durch Jazz-Standards, Eigenkompositionen und andere Musikgenres. Die Gruppe versucht, dem Gypsy Jazz eine moderne Wendung zu geben und Grenzen und Stigmata innerhalb des Genres zu verschieben, indem sie es mit allen Nationalitäten und verschiedenen musikalischen Portfolios der Gruppe bereichert.
Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
Reservierung möglich per SMS bei Marie unter 0650 66 88 607
LIVEKONZERT
SALINGARI
Sonntag 17.11.2024, 17:00 Uhr
Gegründet 2020 von Andreas Paragioudakis & Robert Bernhard erforscht SALINGARI Möglichkeiten der schöpferischen Interaktion zwischen traditionellen & zeitgenössischen Klangfarben durch diverse, unkonventionelle Instrumentierungen, eigene Kompositionen und Improvisation. SALINGARI ist ein Vernetzungsprojekt, ein Ort der Begegnung, des musikalischen Austausches und des Experimentierens.
Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für KulturpassinhaberInnen
Samstag, 23.11.24, ab 20:00 Uhr
Livekonzert Mary Jane´s Soundgarten, 20:30 Uhr
DJ Tough Thomson, 22:30 Uhr
Mary Jane’s Soundgarden: Die Funkband „Mary Jane´s Soundgarden“ hat sich seit ihrer Gründung 2019 dem Groove verschrieben. Die Rhythmusgruppe bestehend aus Lukas Schmidt (Guit.), Lukas Klingseisen (Dr.) und Michael Reitinger (B.) sorgt für das musikalische Fundament der in Wien lebenden Gruppe. Die eingespielte Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernen Funkrock Elementen lässt den Platz für die verspielten Synth-Sounds des
Saxophonisten Dido Aschauer. Vervollständigt wird „Mary Jane´s Soundgarden“ durch die Sängerin Tanja Peinsipp aka „Aunty“, die mit ihrer Bühnenpräsenz niemanden still sitzen lässt. Das Ziel ihrer Show ist es, den Besucher*innen einen unvergesslichen Abend zu bereiten und gemeinsam zu feiern.
So put on your dancing shoes and shake everything you got!
Eintritt: Hutspende
Samstag 30.11.2024
Infos und Austausch ab 19:00 Uhr (Fakten und Daten vom Gewaltschutzzentrum und Vorstellung des Projekts SToP ( Stadt(teile) ohne Partnergewalt)
Konzertbeginn Balconystories 20:00 Uhr
Die Band „Balconystories“ aus Innsbruck lädt zu ihren letzten gemeinsamen Konzerten für 2024 zum Thema Musik gegen Gewalt ein. Gemeinsam mit Vereinen aus der Beratung und Prävention, wollen sie innerhalb der „16 Tage gegen Gewalt“ einen Abend für mehr Mut und Hoffnung zum Thema Gewalt gestalten. Gemeinsam konnten Sie mit vergleichbaren Veranstaltungen auf unterschiedliche Weise in Österreich und Südtirol bereits viele Menschen erreichen. In ihren Konzerten erzählt die Sängerin von der selbst erlebten Gewalt in ihrer Kindheit und ermutigt Betroffene und deren Umfeld offener über Gewalt zu sprechen und Hilfestellen in Anspruch zu nehmen. Musikalisch bewegt sich die Band in atmosphärisch schwingenden sowie verdächtig soul -pop nahen und doch auch jazzverwandten Klängen. Ein vielseitiger und aktivistischer Abend der für alle gedacht ist.
KONZERTANTE LESUNG
mit Autor und Singersongwriter Christoph Linher alias Gone Boy
Abgesagt
Samstag 5.10.2024, 20:00 Uhr
Prämierte Literatur trifft auf Musik, die den Hörer mitnimmt in akustisch-emotionale Highlands.
Man braucht nicht schwindelfrei zu sein, um sich in die emotionalen Highlands
und gelegentlichen Tiefen von Christoph Linhers Texten und Songs vorzuwagen.
Ein Nebenmann oder eine Nebenfrau sei allerdings empfohlen. Zum Festhalten
sozusagen. Denn Christoph Linher alias Gone Boy weiß mit seiner Literatur und
seiner Musik mitzureißen und den Hörer an der Hand zu nehmen in das
spannende Format einer konzertanten Lesung, jenseits des vielzitierten
Wasserglasvortrags. Be there!
Eintritt: 15 Euro, freier Eintritt für Vögel mit Kulturpass und Ermäßigung, eh klar!
LIVEKONZERT - Qulia und als Vorband Numali Meea
Samstag 12.10.2024,
19:30 Uhr Numali Meea
20:30 Uhr Qulia
Die Band Qulia vereint in ihren Liedern Elemente von Pop, Indie, Blues, Soul and Jazz. In persönlichen, meist englischen Texten der Sängerin Julia Sinz (Vorarlberg) werden Menschlichkeit, Schmerz, Liebe und tiefgründige Fragen an das Leben behandelt. Spielerisch setzt sie ihre soulige Stimme in den Liedern ein. Der gebürtige Westafrikaner Prince Moussa Cissokho verzaubert an der Cora und mit seinem ergreifenden Gesang. Sergio Wagner aus Brasilien unterstützt die Band mit starkem Ausdruck am E-Bass. Rhythmisch begleitet an Congas, Hang, Kalebasse, Cajon, Udu und Didgeridoo wird die Band von Hubert Sander aus dem Montafon.
Das akustische Duo „numali meea“ hat sich erweitert. Zu den zwei Stimmen und der Gitarre gesellen sich nun auch Bassdrum und Tamburin, die beide über ein Fußpedal den Indie-Folk-Sound mit Country-Einschlägen schmücken. Im Sommer letzten Jahres feierte numali meea sein Debüt. Während die Reise mit einem Repertoire an Coversongs begann, zeigen sich die beiden Musikerinnen Alina Vogel und Silke Nußbaumer als Support von Qulia mit Titeln aus der eigenen Feder. Ihr gesamtes buntes Programm werden sie dann am 07.12.24 im vogelfreiRAUM vorstellen.
Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
Freitag 18. Oktober 2024, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Accordi Disaccordi ist eine italienische Band aus Turin mit aktiver Präsenz in der internationalen Musikszene.
Die Grundlage ihres Repertoires sind Originallieder, die in einem einzigartigen Stilgespielt werden, der Jazz-, Swing-, Blues- und Folk-Einflüsse mit einer Vorliebe für Filmmusik verbindet und gleichzeitig ihren zugrunde liegenden Gypsy-Jazz-Stil beibehält, der den Klängen des berühmten Gitarristen Django Tribut zollt, Reinhardt.
Das 2012 geborene Trio besteht aus Alessandro Di Virgilio und Dario Berlucchi an den Gitarren und Dario Scopesi am Kontrabass. Schon zum zweiten Mal darf vogelfreiRAUM RAUMgeber für dieses fulminante Hörerlebnis sein. Wir freuen uns!
Eintritt 20 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für KulturpassinhaberInnen
Reservierung möglich per SMS bei Martin unter 0681 / 84 99 86 20
Livekonzert
2seedsleft
Freitag 25.10.24, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
"Als hätte Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ein paar Semester am Mozarteum in Innsbruck studiert, aber keine einzige Prüfung abgelegt. Stattdessen hat die Band feinsten Single Malt getrunken und alte Blues und Jazz Platten gehört. Ein musikalische Spaziergang von der Abbey Road über die Beale Street bis in den Cotton Club und nicht wieder zurück – das sind 2seedsleft. - 10 Jahre, über 40 Songs, 5 Alben und 0 Prinzipien" Mit der Motivation einfach nur gute Musik zu machen, gründeten Andreas Steiner und Sebastian Schweiger 2012 das Acoustic-Duo "2seedsleft".
Nach dem Release des Debutalbums "One Day" und mehreren Auftritten in Tirol und Italien wollten die zwei Tiroler als vollwertige Band auftreten und holten sich 2015 den Drummer Jakob Köhle und Bassisten Benjamin Lampert dazu. Inzwischen released 2seedsleft alle zwei Jahre eine EP oder LP (One Day - 2014, The Season Why - 2016, Peeple - 2018, Homesick - 2020, Fools - 2022) und blickt auf über 100 Auftritte zurück.
2seedsleft lebt vom Augenzwinkern, sowohl texlich als auch musikalisch. Alle Beteiligten sind ausgebildete Berufsmusiker mit jahrelanger Spielerfahrung aber auch mit ganz eigener Persönlichkeit, Charme und Humor. Nach über 10 Jahren mit ingesamt 5 Studioalben kennt 2seedsleft seinen Sound und möchte diesen mit dem nächsten Album auf ein neues Level Heben.
2seedsleft präsentiert ihr 6. Studioalbum „Still Don’t Know How To Surf“. Neue Songs über die typischen Probleme von kleinen Künstlern Ende20 (Anfang30): Dem Sinn des Lebens, den Sonnen- und Schattenseiten von Freiheit, dem Drang nach Unabhängigkeit ohne dabei auf Mamas Kekse verzichten zu wollen und der Suche nach der wahren Liebe während die alten Schulfreunde auf der Baustelle ihres (ersten) Einfamilienhauses versumpfen.
Entritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
LIVEKONERT
Uh Batman
Samstag, 26.10.24, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
"Den Unterschied zwischen gewöhnlichem „Garagenpunk“ und dem raw-ken-roll von BATMAN bekommt der geneigte Hörer schon VOR dem ersten Akkord mit, schließlich kommt unser Held ja nicht aus einer Garage sondern aus dem Batcave – und dort weht ein rauhes Lüfterl!!! Bösewichte werden mit selbst destilliertem UH!-Whiskey unschädlich gemacht, es gibt Eis und Ornella Muti Filme und im Vordergrund einer jeden Bandprobe scheint die Party danach zu sein. Ein offizieller Auftritt, speziell mit seinen Handlangern, den MIGHTY ANTI-HEROS ist demnach nichts für zarte Gemüter, BATMAN singt gerne über sich selbst und seine Taten, beschimpft das unaufmerksame und respektlose Publikum und zeigt seinen Bandmitgliedern gerne wer hier den größten Schnauzbart trägt!
Batman ist der Superheld, den ihr verdient. Nicht mehr – aber auch nicht weniger…" Mindy Hecht - Bachelor Recording Co.
Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
We are back - Party!!KLEIDERTAUSCH, DJ's und GRILL
Freitag, 13.9.2024 ab 16:00 Uhr Kleidertausch und ab 20:00 Uhr Party
Kleidertausch: komm mit Klamotten, die du nicht mehr brauchst und suche dir was cooles Neues Altes aus. Das Kleidertauschteam supported dich beim Abgeben der Kleidung und hilft beim Sortieren. Dies in feiner Athmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Party: ab ca. 20:00 Uhr schlittern wir mit den DJ's CarMa (Carmen und Marie) und DJ Harry übers Tanzparkett, direkt rein in ein freudiges Wiedersehen, mit viel Tanzbarem und ausreichend Trinkwaren und dem legendären Grillbuffett von Ulli the Grillmaster. Er zaubert wieder Burger & Co für Fleischis und Vegis!
Eintritt frei
Dienstag 24.9.2024 um 19:00 Uhr
LESUNG MIT MUSIK UND BILDERN
"Wir lagen vor Madagaskar" von Klaus Andreas Amann
Wir lagen vor Madagaskar oder wie gehen wir mit Demenz um, wenn sie unsere Nächsten betrifft? Was bleibt uns am längsten in Erinnerung? Vergessliches Autofahren – was tun? Hilfe benötigen und auch annehmen- gar nicht so einfach. Mit diesen und anderen Themen hat sich der Vorarlberger Autor Klaus A. Amann in seinem Erstling "Wir lagen vor Madagaskar" auseinandergesetzt. Und weil Musik und Bilder am ehesten dem Vergessen entrinnen, unterstützen sie seine Lesung ein- oder mehrstimmig. Erschienen ist das Buch im Verlag Bibliothek der Provinz.
Eintritt: frei, freiwillige Spenden für Madagaskar
Bei der Veranstaltung gibt es einem Umtrunk und das Buch kann käuflich erworben werden.
LIVEKONZERT
Dead Beatz
Fr. 3.5. 2024, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Zwei Musiker, drei Instrumente, keine Gitarren: The Deadbeatz sind die komprimierteste Blues-Punk-Band der Welt, mit der Energie von zwei V8-Motoren!
Die beiden Vorarlberger verzichten nicht nur auf eine/n Gitarrist:in, sie haben sich auch für alles andere für eine gewöhnliche Kombination aus Mundharmonika, Kontrabass und Schlagzeug entschieden.
David Karlinger bedient die Schießbude hauptsächlich mit den Füßen, während er obenrum mit der Mundharmonika Gas gibt. Bernie Miller ist für Bass und Leadgesang verantwortlich. Das Ergebnis ist ein grooviger Mix aus Blues, Punk und einer Prise Rockabilly.
Willst du tanzen? Willst du mal für ein paar Stunden die Welt vergessen, die Kontrolle abgeben und einfach abgehen? Dann komm - das alles gibt es in der gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre des vogelfreiRAUM.
Eintritt: 18 Eier, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und Kulturpass zu Nulltarif
Reservierung möglich per SMS: 0650/4747447
D&M Dance Connection - Tanz den Mai
Mi. 8.5.2024 ab 20:00 Uhr
Nach ihrem großen Erfolg im Spielboden, dürfen wir das begnadete DJ Duo D&M Dance Connection im vogelfreiRAUM begrüßen. Medi und Doris legen Tanzbares aus den vergangenen Dekaden auf.
Mit ihren beats und grooves entführen sie zu einer musikalische Reise in den Mai.
Come one baby, dance with me!
Eintritt 7 Eier
LIVEKONZERT
Alpine Dweller
Sa. 11.5.2024, 20:30 Uhr (Einlass 19:45 Uhr)
Obwohl es sich Alpine Dweller nennt, macht dieses österreichische Duo nicht etwa progressive Volksmusik. Polyphone Stimmen angetan mit Cello, Gitarre, Ukulele und in Kollaborationen oftmals mit orchestralen Auswüchsen spielen Joana Karácsonyi und Matthias Schinnerl englischsprachigen Folkpop, der bei aller Intimität eine hörbare Freude daran hat, Zauberstaub zu verteilen. Die Eigenbeschreibung der Band lautet „imaginäre Folklore“. Wir freuen uns riesig auf dieses Wiener Duo, das auf Österreich Tournee bei uns Halt macht.
Eintritt: 18 Eier, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und frei für Kulturpassinhaber:innen
Fr. 17.5.2024 ab 17:30 Uhr
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bewegungsraum (OG)
KALI ELEKTRO YOGA
HATAH YOGA + MEDITATION + PRANAMAYA mit elektronischem Musik Background.
Hierzu gibt es einen Elektro Sound der besonderen Art um die Konzentration zu verbessern. Begleitet werden die Yoga Sessions mit sinnvollen Projektionen zu besonderer Tiefe. Diese Yoga Session ist auch für Anfänger geeignet.
Yogamatte und Getränke bitte mitbringen.
Ihr Instruktor: KALI - DJ, Yogatherapeutin
Spende erwünscht: 6,00 - 20,00 EUR, Gratis für Vögel mit Kulturpass
Reservierung/Anmeldung: www.Kali-Spiritual.com
Ab 21:00 Uhr im Café (EG)
DANCEPARTY
mit dem Jumping Dogs Club
Dann einfach weiter dancen bis in die Nacht hinein zu den Beats der DJ's des Jumping Dogs Club. Electronic von Progressiv House und Techno bis Melodic- Ethnotrance. Mit DJ manolito, DI MA, Lionic, JDC, Cauac
Eintritt: 7 Euro
WORKSHOP
Keramik bemalen für ALLE mit Linda Ollmann
Sa. 18.5..2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bemale mit verschiedenen Maltechniken dein Lieblingsstück aus Keramik! Zum Bemalen gibt es Tassen, Teller, Schüsseln, Blumentöpfe und Vieles mehr. Diese können mittels Glasurtechniken verziert werden und Workshopleiterin Linda kümmert sich ums Brennen. Das wird ein Staunen, wenn die Stücke abgeholt werden können. Einfach kommen und arbeiten - mit Kinder oder ohne. Preis nach Aufwand und Stück.
Auch das Café ist geöffnet - es begrüßt die Julia, das wird fein!
Dienstag 21.05.2024. 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Klangreise ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang.
Mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Gong, Monochord, tibetischen Klangschalen, Kristallklangschalen und vielen anderen wird eine Welt aus Klang kreiert, die eine immersive Erfahrung darstellt, die zur Entspannung und zur Verbindung mit sich selbst einlädt.
KONZERT
Quartett Pré de fleurs - Harfenquartett
Freitag 24.05.2024, 18:30 Uhr
Das Quartett Pré de fleurs, bestehend aus den Studentinnen des
Pre-College der Stella Privathochschule für Musik Astella Brenner,
Clara Beck, Janessa Embley und Rosalia Oberndorfer, lädt herzlich zu seinem ersten eigenen Konzert ein. Gemeinsam musizieren sie in unterschiedlichen Besetzungen mit ihren Harfen und in diversen Stilen quer durch die Musikgeschichte. Im Rahmen dieses Konzerts soll ein abwechslungsreiches Programm dargeboten werden, das so vielfältig und bunt ist, wie eine Blumenwiese
– un pré de fleurs – im Frühling.
Freiwillige Spende
25.5.2024 Vernissage 17:00 Uhr
26.5. 2024 16:30 - 18:30 Uhr
27.5.2024 16:30 - 18:30 Uhr
3.6.2024 16:30 - 18:30 Uhr
7.6.2024 17:00 - 19:00 Uhr
Finissage Termin noch offen
Wir laden Sie ein, in unsere Welt einzutauchen und zu entdecken, dass Kunst anders sein kann als das, was die meisten Menschen gewohnt sind zu verstehen und zu sehen. Unsere Kunst ist gewagt und durchdrungen von der Wahrheit eines vielfältigen Verständnisses von Handwerkskunst. Tauchen Sie ein in diese farbenfrohe, seltsame und aufregende Welt der visuellen Provokation.
Diese Ausstellung brachte etwa 20 Künstler aus Österreich und der Ukraine zusammen und hat einen wohltätigen Charakter. Alle gesammelten Gelder kommen wichtigen wohltätigen Initiativen zugute. Sie werden verwendet, um Tieren zu helfen, medizinische Geräte für die Ukraine zu kaufen, sowie für verschiedene soziale Projekte.
Workshops
Jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zur Unterstützung der Entwicklung kleiner Vögel von 4 bis 10 Jahren.
Nicht nur zocken, sondern dehnen. Konzentration fördern, Muskulatur, Selbstbewusstsein, Köperbewusstsein und Sinneswahrnehmung stärken. Fly high - kleine Birds!
Einmal im Monat am Sonntag, 17 Uhr
REDEwerkstatt
In der REDEwerkstatt reden und denken wir gemeinsam, lernen und üben Spielarten des Dialogs und – umfassender – die verschiedenen Möglichkeiten, die Rhetorik uns anbietet. Wir werden unsere Wirkung vor Zuhörern steigern, eindrucksvolle Präsentationen erschaffen und reden, reden, reden. Und das alles in sehr entspannter und angenehmer Atmosphäre mit lauter Übenden.
Dialog ist die Kunst des gemeinsamen Denkens. Dadurch werden neue Wirklichkeiten erschaffen und ein tieferes Verständnis füreinander findet statt. Damit du diese kreativen Interaktionen zielführend gestalten kannst braucht es Methoden, Mut und Übung.
Alle Infos zu Kosten und Anmeldung unter: Über UNS – REDEwerkstatt
Birgit und Thomas laden ein und erklären auf youtube: Inhalte REDEabend 28.09.2023 - YouTube
Jede 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:30
Clown-Treff: Spielen mit der rote Nase
Wir laden euch ein, mit uns lustvoll und lebendig in die Welt der Clownerie einzutauchen. Wir öffnen den Raum zum gemeinsamen Ausprobieren, Gestalten und Spielen. Komm neugierig mit leeren Händen oder mit deinem eigenen Koffer voller Ideen. Welches Spiel aus deinem Clownuniversum möchtest du unbedingt mal wieder gemeinsam spielen? Welche Clownübung möchtest du mit uns ausprobieren?
Mitzubringen: eine rote Nase, ein offenes Herz, Freude am Spielen, Experimentieren und am Scheitern, Wohlwollen
Bei Fragen ruf einfach an: Yvonne 0650 3242408
Mi. 13.03. und 27.03.2024 von 18:00 bis 20:30
Mi. 10.04 und 24.04.2024 von 18:00 bis 20:30
Mi. 8.05 und 22.05.2024 von 18:00 bis 20:30
Mi. 12.06 und 26.06.2024 von 18.00 bis 20:30
Jeden Montag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ein freier Raum für Kreativität mit Pinsel oder ohne. Einfach vorbeikommen oder anmelden bei Maryna Liapina. Gewünscht ist ein kleiner Unkostenbeitrag für die bereitgestellten Materialien.
Info und Anmeldung Tel. 0670 35 027 22
Auf Anfrage
Fit mit Olga
Funktionelles Ganzkörpertraining für Kraft und Beweglichkeit. Olga macht sogar Vögel fit und trainiert deshalb 1 - 2 mal wöchentlich mit uns im Obergeschoss. Das Workout ist für Alle machbar oder anpassbar. Derzeit werden die Termine auf Anfrage vereinbaren.
Infos und Anmeldung bei Carmen: 0650/9003876
Einmal im Monat von 18:30 bis 20:00
Tanz, Körper und Bewegung - Workshop mit Marie Stempfel
Do. 15.02.2024 von 18:30 bis 20:00
So. 10.03.2024 von 18:30 bis 20:00
So. 21.4.2024 von 18:30 bis 20:00
Durch Bewegung haben wir die Möglichkeit, uns selbst zu spüren und uns zu zentrieren. Die Erfahrung unseres Körpers in Bewegung lädt dazu ein, mit uns selbst in Kontakt zu treten und uns in der Gegenwart zu verankern, wodurch wir Abstand vom Alltag gewinnen können. Ziel ist es, den Kontakt zu unserem kreativen Potenzial herzustellen, uns mit unseren eigenen Kräften zu verbinden und die Freude am Zusammensein mit anderen wiederzuentdecken.
Kosten: 10 Eier, 5 Eier für Vogel in der Ausbildung
Anmeldung: Anruf oder SMS bei Marie 0650 / 66 88 607
Bequeme Kleidung und Wasser mitnehmen
Jede Montag von 19:00 bis 21:00
Tanz dich fit mit ZUMBA!
Ich lade dich ein mit mir eine Stunde die Rhythmen von ZUMBA kennen zu lernen!
ZUMBA ist ein Tanzworkout mit dem Fokus auf Ausdauer und Beweglichkeit, bei dem du gut steuern kannst, ob du springen, oder doch lieber nur wippen, ob du die Tanzbewegungen lieber langsamer oder schneller, intensiver oder weniger intensiv machst.
Doch es geht in erster Linie um Spaß und Freude an der Musik und Bewegung, bei gleichzeitigem hohem Kalorienverbrauch. In Bewegung bleiben, Freude haben und zur Musik trainieren.
Mein Workout ist so aufgebaut, dass jeder/jede mitmachen kann und auch leicht mitkommt. Egal, welches Fitnesslevel man hat. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Start: 04.03.2024 – 19.00 Uhr
Anmeldung: 0660 5011693 bei mir (Martina Dreier)
https://www.instagram.com/p/C3VL7B6iS_p/?igsh=cXR1anB4dzBva2Y4
Do. 4.4. 2024, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr)
vogelfreiRAUM hat die Ehre Djiby Diabate, zusammen mit Claude Diallo und special guest Aminata Khass, als erste in dieser Formation auf ihrer Europa Tournee begrüßen zu dürfen.
Nach einer ersten Begegnung beim gemeinsamen Auftritt am St. Louis Jazz Festival in Senegal im Mai 2023, haben sich zwei Virtuosen auf ihren Instrumenten gefunden. Der afrikanische Balafonstar Djiby Diabate und der international aktive Jazzpianist Claude Diallo bewegen sich mit ihrer Musik zwischen zwei Welten. Nachdem das Duo in Senegal großen Anklang beim Publikum erhalten hat, touren sie nun zusammen durch Europa. Die Musiker werden Eigenkompositionen als Solo, Duo oder mit Special Guest Sängerin Aminata Khass aus Senegal zum Besten geben.
Eintritt 18 Eier, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und zum Kostnixpreis für Kulturpassinhaber:innen
Reservierung möglich per SMS unter 0650 / 66 88 607
DANCEPARTY
Friends of vogelfreiRAUM tanzen!
Sa. 6.4.2024 ab 21:00 Uhr
Das neugegründete DJANE Duo CARMA bringt die Better, ähh Teppiche ;-) des vogelfreiRAUM zum Beben. Carmen und Marie legen Tanzbares aus den vergangenen Dekaden aus Ethno, Balkan, Rock und Pop auf.
CARMA baut auf französischer Base, mit elektronischen roots und verleiht so allen musikbegeisterten Vogelfreund:innen wings!
Lets Party - solange es noch geht.
Eintritt Frei
Spende Willkommen
Dienstag 9.4.2024. 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Klangreise ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang.
Mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Gong, Monochord, tibetischen Klangschalen, Kristallklangschalen und vielen anderen wird eine Welt aus Klang kreiert, die eine immersive Erfahrung darstellt, die zur Entspannung und zur Verbindung mit sich selbst einlädt.
KONZERT
Jazzlounge
Sa. 13.4.2024, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr)
Monikas Jazzlounge bestehend aus vier ambitionierten und professionellen Musikern und begeistert das Publikum mit Vielfalt, Facettenreichtum, technischer Brillanz und viel Gefühl. In Begleitung von Dominik Wachtel (Piano), Andreas Amman ( Bass) und Christian Sonderegger (Trompete) interpretiert Monika Matyas auf ihre eigene Art und Weise bekannte Lieder aus verschiedenen Musikgenres.
Die Zuhörer:innen können sich auf Songs von Pop, Soul, Funk und Jazz freuen.
Fr. 19.4.2024, 20.00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Ganz Paris träumt von der Liebe. Und die ganze Welt träumt von Paris! Keine andere Stadt weckt so viele Sehnsüchte wie die „Cité de la Lumière“. Das Duo Estrela lässt die Musik der Bars und Clubs der Stadt erklingen, von Chansons von Yves Montand, Edith Piaf, Jacques Brel über Swing à la Django Reinhardt bis zu den sehnsuchtsvollen Melodien der russischen Zigeuner. Entrez!
Aleksandra Lartseva Violine , Gesang
Susanne Scheier Gitarre, Gesang
Reservierung möglich per SMS: 0650/6688607
KLEIDERTAUSCH - KLEIDERRAUSCH!
Sa. 27.4.2024 ab 16:00 Uhr
Getauscht werden gut erhaltene, modisch tragbare, aber nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Accessoires (Hüte, Taschen, Gürtel, Schuhe usw.). In gemütlicher Stimmung bei feiner Musik, Kaffee und Kuchen kann der Kleidertausch starten.
Wie funktionierts?
Bring deine überschüssigen Kleidungsstücke mit, sortiere sie mit Unterstützung unsere HelferInnen…… und dann kannst du herumstöbern und mitnehmen was dir gefällt.
Die Präsidentinnen - Theater Wagabunt spielt Radikalkomödie von Werner Schwab
Samstag, 2.3.2024, Beginn: 20.00 Uhr (Einlass 19.15 Uhr)
In Ernas Wohnküche sitzen die drei Präsidentinnen, allesamt wortgewaltige Mindestpensionistinnen und besprechen ihre Welt. Erna hat sich der Religion und Sparsamkeit verschrieben, gießt ihren Kaffee mit Toilettenpapier auf und sorgt sich um ihren Sohn Hermann, der lieber dem Alkohol zuspricht, als ihr Enkelkinder zu schenken. Die immer lüsterne Grete, von ihrem Mann für eine Achtzehnjährige verlassen, hat sich ihren Dackel Lydia zur neuen Lebenspartnerin erkoren. Und Mariedl, Klofrau von Beruf und aus Berufung, berichtet enthusiastisch von ihrer Leidenschaft, verstopfte Toiletten zu reinigen. Gemeinsam träumen sie sich in die Glücksvision eines Dorffestes. Als Mariedl jedoch die Kinder der beiden anderen in die Erzählung mit aufnimmt, platzt die Traumvision von Erna und Greta wie eine Seifenblase. Ihre Tagträume arten in eine erbitterte Zimmerschlacht aus, an deren Ende eine der drei auf der Strecke bleibt. Die Präsidentinnen sind Königinnen ihres Leids. Gefangen in ihren Lebenslügen sitzen sie auf einem Vulkan unterdrückter Sehnsüchte und unerfüllter Begierden. „Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alle zu bestimmen. Eine Form von Größenwahn“, schrieb Schwab über sein infernalisches Präsidentinnen-Trio.
Eintritt 18 Euro
Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und Eintritt frei für Vögel mit Kulturpass
Reservierung unter: sandra.noyalet@drei.at
WELTFRAUENTAG 2024 - OFFENE FEIER
mit kurdischer Livemusik, Tanz und Speisen
Fr. 8.3.2024 ab 17:00 Uhr
Jin - Jiyan - Azadi!
Besondere Worte, die auf deutsch "Frau - Leben - Freiheit" bedeuten. Zum Weltfrauentag 2024 verbinden wir uns gedanklich mit Frauen aus aller Welt, feiern das Leben und wünschen uns Freiheit für alle.
Wer möchte, ist eingeladen etwas Kulinarisches zum Buffet beizutragen. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen bunten und fröhlichen Abend und heißen euch willkommen ab 17:00 Uhr.
Polove Songs Chansons d´amour - Polo singt Liebeslieder
Samstag, 9. März 2024, Beginn: 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Ein Abend skurril, verblüffend, berührend.. - wie die Liebe.
Eintritt 18 Eier
Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und
Eintritt frei für Vögel mit Kulturpass
Reservierung unter: sandra.noyalet@drei.at
PUPPENTHEATER - Hans im Glück - ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von und mit Stefan Libardi
Sonntag 10.3.2024, 15.00 Uhr
Hans erhält als Lohn einen schweren Klumpen Gold, tauscht diesen gegen ein Pferd, das Pferd gegen ein Schwein.... Was bleibt ihm zum Schluss? Denn es heißt: „Aber glücklich kehrt er nach Hause zu seiner Mutter.“
Eintritt: 6,--Euro/Person
Vorverkauf im Weltladen, Rankweil
LIVEKONZERT
Reggae im vogelfreiRAUM - Cherimoya Project
Samstag 16.03, 20:30 Uhr, Einlass 20:00 Uhr
Die Reggaeformation "Cherimoya Project" ist benannt nach einer Südfrucht. Temperamentvoll, mit einem Schuss Lebensfreude und viel Leichtigkeit begeistern die 5 Musiker das Publikum mit Reggae, Funk und vor allem mit "Good Vibes". Frei von Klischees und Vorschriften wagen sie sich an neue, melodische und rhythmische Klänge ohne dabei ihren Ursprung zu vergessen.
Eintritt: 15 Eier
Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass
Reservierung möglich: SMS an Marie: 0650 / 66 88 607
LIVEKONZERT
Toni Eberle Solo Acustic Guitar(s)
Samstag 23.03.2024, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Nicht an der E-Gitarre, sondern an verstärkten, akustischen Gitarren einmal Nylon- u einmal Stahlsaiten bespannt. Mit groovigen Loops und unter percussivem Einsatz des Gitarrenkörpers streift Toni Eberle durch die Musik Südamerikas (u.a. Astor Piazzolla), macht aber auch Ausflüge in den Pop (u.a. John Lennon). Und präsentiert schließlich neue Eigenkompositionen zwischen Jazz und Art-Pop voller Zärtlichkeit und Lebenslust.
Eintritt: 15 Eier
Ermäßigung für Vogel in Ausbildung und Kulturpass nix eh klar!
Reservierung möglich über vogelfreiraum@gmail.com
Freitag 16.2.2024, 20:00 Uhr
Ein Poetry Slam ist ein Wettstreit zwischen Dichtern. In maximal sechs Minuten performen die Poeten und Poetinnen einen selbstgeschriebenen Text und das Publikum kürt eine Gewinnerin oder einen Gewinner. Die Vielfalt der Texte und Themen macht einen Slam zu einem wahren Erlebnis.Kommt vorbei, fiebert mit, lasst euch berühren und erlebt einen wunderbaren Abend voller Poesie!
Durch den Abend führt der 2-fache Vorarlberger Poetry Slam Landesmeister Ivica Mijajlovic.
Einfach kommen und genießen!
Eintritt frei - Hutspende für die PoetInnen erwünscht!
Die drei Friseure - "Working Class Heroes" -Trash-Kabarett
Samstag 17.2.2024, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen die drei Friseure keinen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen - im Gegenteil: ihr Klassenstolz ist allzeit spürbar! Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt! Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Künstlern und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt!
https://open.spotify.com/album/5DXdTeUSI6U5MOs8Xv93qQ
Eintritt 18 Euro
Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Kulturpassvögel
Reservierung per SMS bei Marie: 06506688607
Saltbrennt
Freitag 23.2.2024, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Zum zweiten Mal zu Gast im vogelfreiRAUM ist diese urig-coole Band aus Tirol!
Wir freuen uns riesig Buam, nochmals die Gelegenheit zu haben euch zu hören!
„Saltbrennt“ ist, wenn im Tiroler Oberland aus erlesenen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen eigenhändig ein Schnaps gebrannt wird. „Saltbrennt“ ist auch, wenn im Tiroler Oberland aus erlesenen Melodien, Akkorden, Rhythmen
eigenhändig ein Blues destilliert wird. Basierend auf den Wurzeln des ehrlichen, einzig wahren Blues, angetrieben vom Funk und mit einer Note Barbershop- Quartett hat sich „Saltbrennt“ in einem Sound gefunden, den sie als selbst destillierten Grooveblues nach traditionellem Rezept bezeichnen. Der mehrstimmige Gesang unterstützt das Ideal des selbst Brennen, nämlich erdig, ehrlich und ungeschminkt zu sein, ein Männergesangsverein mit Instrumenten quasi.
Hier you can hear den Schnapsbrennerblues:
Saltbrennt - What shells (official music video) - YouTube
https://youtu.be/j40buWoy04Y
Eintritt: 15 Eier
Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und zum 0er Tarif für Vögel mit Kulturpass
Reservierung per SMS bei Marie: 06506688607
StimmSINN - Freies Singen – mit Andreas Paragioudakis
Donnerstag 29.02.24, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Liebe Stimmsuchende & Stimmbegeisterte, Haben Sie Lust, mit anderen Menschen zu singen? Nicht nach Noten, sondern spielerisch und intuitiv? Sie brauchen keine Vorerfahrung, nur die Bereitschaft, sich auf die eigene Stimme einzulassen und anderen Stimmen zu begegnen. Andreas Paragioudakis, Musiker, Komponist und Pädagoge schafft es, Selbstzweifel übers Singenkönnen zu vertreiben. Sie tun es einfach und werden Teil eines gemeinsamen Klanges. Ein wunderschönes Gefühl – Singen verbindet! Über 2 Stunden lang werden wir im gemeinsamen Klang eintauchen, ohne Noten, ohne den Anspruch auf das "schöne" singen! Willkommen seid Ihr Alle, die neugierig seid Eure Stimme in einem besonderen kollektiven Kontext zu erleben!
Ich freue mich auf Euer Kommen! Herzliche Grüße, Andreas
Kosten: 35 Eier für 2 Stunden
Keramik bemalen für ALLE mit Linda Ollmann
So. 14.1.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bemale mit verschiedenen Maltechniken dein Lieblingsstück aus Keramik! Zum Bemalen gibt es Tassen, Teller, Schüsseln, Blumentöpfe und Vieles mehr. Diese können mittels Glasurtechniken verziert werden und Workshopleiterin Linda kümmert sich ums Brennen. Das wird ein Staunen, wenn die Stücke abgeholt werden können. Einfach kommen und arbeiten - mit Kinder oder ohne.
Es darf ein Kommen und Gehen geben, den ganzen Nachmittag lang. Preis nach Aufwand und Stück.
Eintritt Frei
Spende Willkommen
Fr. 19.1.2024, 20:00 Uhr
Neue Musik trifft auf Poesie der Generation Z!
Lia macht einen Heimbesuch im vogelfreiRAUM und mit ihr ein klassisches
Streichtrio (Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und very famous Fabian Jäger). Sie spielen Stücke des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Ein Gänsehautabend voller Emotionen, Seelenregungen und reflektierten Gedanken des 21. Jahrhunderts!
Eintritt 18 Euro an der Abendkasse, Reservierung möglich SMS bei Julia 0699 15 25 29 47, Ermäßigung möglich!
So. 21.1.2024 um 17:00 Uhr
Redewerkstatt mit Birgit und Thomas Häusle
In der REDEwerkstatt reden und denken wir gemeinsam, lernen und üben verschiedenen Möglichkeiten, die Rhetorik uns anbietet. Wir werden unsere Wirkung vor Zuhörern steigern, eindrucksvolle Präsentationen erschaffen und reden, reden, reden. Und das alles in sehr entspannter und angenehmer Atmosphäre mit lauter Übenden.
Info und Anmeldung unter www.redewerkstatt.at
Einstieg jederzeit möglich.
Wir laden euch ein, mit uns lustvoll und lebendig in die Welt der Clownerie einzutauchen. Wir öffnen den Raum zum gemeinsamen Ausprobieren, Gestalten und Spielen. Komm neugierig mit leeren Händen oder mit deinem eigenen Koffer voller Ideen. Welches Spiel aus deinem Clownuniversum möchtest du unbedingt mal wieder gemeinsam spielen? Welche Clownübung möchtest du mit uns ausprobieren? Yvonne & Armelia freuen sich auf euch! Für alle mit Clownerie-Basiserfahrung.
Mitzubringen: eine rote Nase, ein offenes Herz, Freude am Spielen, Experimentieren und am wohlwollenden Scheitern.
Bei Fragen ruf einfach an Yvonne 0650 3242408
Do. 15.02.2024 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr (weitere Termine So. 10.03.2024 und So. 14.4.2024)
Tanz, Körper und Bewegung - Workshop mit Marie Stempfel
Durch Bewegung haben wir die Möglichkeit, uns selbst zu spüren und uns zu zentrieren. Die Erfahrung unseres Körpers in Bewegung lädt dazu ein, mit uns selbst in Kontakt zu treten und uns in der Gegenwart zu verankern, wodurch wir Abstand vom Alltag gewinnen können. Ziel ist es, den Kontakt zu unserem kreativen Potenzial herzustellen, uns mit unseren eigenen Kräften zu verbinden und die Freude am Zusammensein mit anderen wiederzuentdecken.
Kosten: 10 Euro, 5 Euro für Vogel in der Ausbildung
Anmeldung: Anruf oder SMS bei Marie 0650 / 66 88 607
Bequeme Kleidung und Wasser mitnehmen
So. 28.1.2024, 15.00 Uhr
Klangbasar - Musikflohmarkt & Jam Session
Freitag, 1.12.2023, ab 16:00 Uhr
Du liebst Vintage-Schätze, musikalische Raritäten und Live-Musik? Dann komm, kaufe und probiere dein neu erworbenes Schmuckstück gleich auf der vogelfreien Jam-Bühne aus. Bis 24.11. Stand sichern, wer selbst verkaufen möchte: klangbasar@gmail.com
Highlight um 20:30 Uhr wird die Versteigerung von etwas ganz Besonderem sein.
Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen und versprechen guten Stimmung!
Eintritt Frei
Spende Willkommen
Samstag 2.12.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakte knüpfen, Ideen und Visionen gebären oder einfach Kaffee und Kuchen genießen. Für ein paar Stunden machen wir die Welt so wie sie uns gefällt, in unserem kunterbunten vogelfreiRAUM -
RAUM für ALLE - besonders welcome Vögel aus anderen Erdteilen!
Kleidertausch
Im Obergeschoss findet an diesem Samstag ein Kleidertausch statt. Organisiert von unseren Youngster-Nachwuchsvögeln. Bring alte Kleider mit und geh heim mit etwas Neuem. Ein sicherlich rundum lebendiger Nachmittag für ALLE Vögel!
Samstag, 16.12.2023 ab 20:00 Uhr
So gar nicht besinnlich wird unsere Dezemberdanceparty mit dem legendären Jumping Dogs Club. Elektrobeats von Progressiv House und Techno bis Melodic- Ethnotrance.
Zu den Rythmen der DJ's manolito, DI MA, Lionic und JDC abdancen als gäbe es kein Morgen.
Eintritt 5 Eier
Beatles Tribute Band "Sunday Driver" - Livekonzert
Samstag, 23.12.2023, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Marion Lenz, Martin Domig, Hannes Schönlechner, Jakob Ludescher, Rainer Müller sind zusammen die "Sunday Driver" und sie spielen im vogelfreiRAUM ein Weihnachtskonzert mit vielen großen Songs der Beatles. Es wird ein Abend voller Musik und Erinnerungen. Eine tolle Gelegenheit die legendären Songs live zu hören und zu tanzen, dass "da Boda kracht".
Eintritt 15 Eier, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und natürlich free für Kulturpassvögel.
Livekonzert Of Horses and Men
Freitag, 3.11.2023, 20:30 Uhr
Das knisternde Lagerfeuer am Bach, wie gut sich Wasser und Feuer ergänzen. Beide in dauernder Bewegung, Fließen, Knistern, Verbrennen. Über allem steht der Mond, die Sterne leuchten hell, eine leichte Brise bewegt die Tannwipfel, lässt sie singen.
Die Musiker Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel liefern seit 5 Jahren einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, welcher ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Seit diesem Jahr ergänzt Singer/Songwriterin Sophia Raos die Band und trägt mit Keyboard und Gesang zum bunten Klangteppich bei. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.
Reservierung möglich unter: vogelfreiraum@gmail.com
Eintritt 15 Eier an der Abendkasse, freier Eintritt für Vögel mit Kulturpass
Samstag 4.11.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Gemütlicher Treffpunkt für Vögel aus aller Welt. Zwitschern, trällern und gemeinschaftliche Glücksgefühle spüren. Kontakte knüpfen, Ideen und Visionen gebären - oder einfach Kaffee und Kuchen genießen!
vogelfreiRAUM - RAUM für ALLE!
Samstag 4.11.2023, 19:30 Uhr nach dem Café
Und noch immer klingen Fräulein Hona unverschämt isländisch, nach Heidekraut und Nebelschwaden, nach flüchtiger Verträumtheit und gleichzeitig nach charmanter Eigensinnigkeit. Gitarren, Ukulelen, Harmophone, verschiedene Streichinstrumente und allerlei andere schöngeistige Instrumente verschmelzen hier in mit Bedacht gesetzten Arrangements ganz wunderbar mit den außergewöhnlich wohltemperierten Stimmen der Band. Die süße Melancholie, die der hona’schen Musik inne liegt, klingt hier nie nach Verzweiflung, eher nach einem gern gesehenen, alten Bekannten.
Sound schnuppern:
FRÄULEIN HONA - Timeless - YouTube Music
Musikkabarett „Der Bestatter“
Lieder und Geschichten aus dem Leben eines Bestatters
Freitag 10.11.2023, 20:00 Uhr
In frechen und melancholischen, mal tiefgründigen, mal bitterbösen Liedern und Anekdoten erzählt der Bestatter von seinem beschaulichen Leben. Da gibt es skurrile Geschichten von ausgekochten Zulieferern und potentiellen Kunden ebenso zu hören wie herzzerreißende Liebeslieder und sonstiges sentimentales Liedgut.
Auf der Bühne der singende Bestatter und seine Gitarre, sowie seine musikalische Praktikantin Nora mit ihrem streichfähigen Cello. Mehr braucht es nicht für einen intimen und zugleich äußerst unterhaltsamen Abend!
Von und mit Konrad Bönig (Gesang, Gitarre) und Nora Bönig (Cello)
Samstag 11.11.2023, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr)
Twangmen - eine instrumentale Verschwörung aus Gitarre, Bass und Schlagzeug fand 2010 ihren Anfang und lernte das Reiten ohne Sattel. Jahrelang prügelte die Urbesetzung auf ihre Werkzeuge ein und schmiedete das Repertoire zu einem glühenden Eisen. Als man dachte man sei dann mal soweit, gesellten sich 2018 Cello und Keys hinzu. Was dabei herausgekommen ist, öffnet dem ambitionierten Hörer episch Songstrukturen, die nur schwer in ein Korsett zu zwängen sind. Twangmen betonieren verträumt und zertrümmern mit Liebe.
Sonntag, 12.11.2023, 15.00 Uhr
Compagnie Tarkabarka spielt: HOPPAA!!
Ein clowneskes Spektakel voller Überraschungen, für Kinder ab 4 Jahren
Die Compagnie Tarkabarka begeistert mit ausdrucksstarkem Theater, feiner Clownerie, flotter Akrobatik und poetischen Momenten. Zirkustheater ohne Worte. Humorvoll, überraschend und berührend.Einfach liebenswert! Für Groß & Klein.
Sonntag, 26.11.2023 16:30 Uhr (Einlass 16:00)
Ein Streifzug durch die Klangwelten Kretas
Cretan Winds präsentiert traditionelle Musik aus verschiedenen Teilen Griechenlands, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Idiomen der Insel Kreta liegt. Das Ensemble besteht aus drei MusikerInnen, die den traditionellen Klang in ihren eigenen Sound übersetzen. Sie bemühen sich, das Alte zu bereichern und aufzufrischen und es kreativ an die heutige Hörgewohnheit anzupassen. Maria Louka, die vier eigene Alben veröffentlicht hat, verleiht der traditionellen griechischen Musik mit ihrer Stimme einen einzigartigen weiblichen Geist. George Zacharioudakis hat über traditionelle griechische Musik promoviert und lässt archetypische und fast ausgestorbene Musikinstrumente wieder aufleben. Stelios Sikakis ist ein virtuoser Interpret verschiedener Arten von griechischen Lauten. Er erweitert die technischen Möglichkeiten der Lauten, indem er einen persönlichen Spielstil hervorbringt. Ihr erstes Album mit dem Titel „Avgerinos“ (Morgenstern) stellt einen unverwechselbaren Ansatz in der Interpretation traditioneller griechischer Musik dar. Andreas Paragioudakis wird dem Trio, mit seinem multiinstrumentalen Touch, eine neue Dimension verleihen.
Besetzung:
Maria Louka: Vocals, Rahmentrommel
Giorgos Zacharioudakis: Diverse Flöten, Duddelsack
Stelios Sykakis: Laute, Lafta,Boulgari
Andreas Paragioudakis: Mandoline, Lyra, Gitarre